Was bringen Tracking-Portale?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Längst nicht jeder GPS-Tracker ist für ein Tracking-Portal geeignet und oft kostet der Dienst Geld. Worin aber liegt der Nutzen für mich, wenn ich mich für ein Portal entschieden habe? Wann ist ein GPS-Tracker für mich als Unternehmer sinnvoll, wann als Privatperson?

Perfekt für das Flottenmanagement

Wer sein Unternehmen effektiver machen will, kommt um die gezielte Analyse von Daten nicht herum. Besonders beim Flottenmanagement zeigen sich deshalb die großen Vorteile der Tracking-Portale. Denn schon ein kurzer Blick in die gespeicherten Fahrtwege des letzten Monats kann reichen, um zu erkennen, dass z.B. in einem Gebiet ein/e Fahrer/in mehr benötigt wird. Beim Trackingportal von PAJ zum Beispiel, haben Sie  die Möglichkeit einen Streckenbericht per Mail zu erhalten. Wer sich intensiv mit diesen Informationen auseinandersetzt, wird sicher schnell noch viele solcher Verbesserungen anbringen können und so sein Unternehmen profitabler gestalten.

Auch das Echtzeit-Tracking der Ortungsportale kommt vielen Firmen zu Gute. Denken Sie an all die Telefonate, die geführt werden, um zu klären, wo sich ein/e Mitarbeiter/in befindet. Per Tracking-Portal spart sich jeder Vorgesetzte nicht nur diese Telefonate, sondern kann gleichzeitig auch gezielter koordinieren. So wissen Sie immer wo sich der/die nächste Kollege/in befindet und können einem Kunden auch direkt eine bessere Schätzung über die Ankunftszeit geben.

Mehr Transparenz

Gleichzeitig erhöhen Sie natürlich auch die Transparenz innerhalb der Firma. Wie lange dauert welcher Termin? Wie lange sind die Standzeiten? Nutzt auch jeder sein Fahrzeug wie vorgesehen?
Im Idealfall haben Sie also keine unnötigen Diskussionen mehr und können mit Fakten argumentieren. Das vermeidet schlechte Stimmung unter den Mitarbeitern und schafft eine verbesserte Kommunikation, ohne falsche Anschuldigungen, Missverständnisse oder ähnliches. Auch die Arbeitszeiten lassen sich auf diese Art und Weise leichter kontrollieren. Sowohl Überstunden, als auch Verspätungen können auf diesem Wege einfach dokumentiert werden.

Auch für Privatpersonen sinnvoll

Nicht nur Unternehmer profitieren von Tracking-Portalen, auch für Privatpersonen kann ein solches Zusatzfeature sinnvoll sein. Egal ob Sie wandern gehen oder mit dem Motorrad touren, ein Ortungsportal bietet viele sinnvolle Möglichkeiten. Wo war ich heute überall und welche Abzweigung sollte ich beim nächsten Mal erneut nehmen? Ein Blick in die aufgezeichneten Strecken verrät mehr.

Da unserer Meinung nach in diesem Bereich nicht ganz so viele Zusatzleistungen, wie die permanente Standort-Aktualisierung oder die Speicherung der Wege für einen Monat,  notwendig sind, kommt man auch noch ziemlich günstig davon. Oft zahlen Sie keine 10€ im Monat, beim oben angesprochenen Tracking-Portal von PAJ sogar nur 3€. Darüber hinaus lassen sich viele Portale sogar vorher kostenlos testen, so dass jeder anschließend selbst beurteilen kann, wie sinnvoll die Investition ist.

2 Idee über “Was bringen Tracking-Portale?

  1. Pascal sagt:

    Interessanter Beitrag. Was ich mich jedoch schon immer gefragt habe ist dies: „Warum werden GPS Ttracker überhaupt für „verschiedene Anwendungsbereiche“ angeboten? Anders ausgedrückt: Ein GPS Tracker für einen Hund ist zwar kleiner und verfügt in de Regel über einen ebenso kleineren Akku, doch technisch ist dieser genau dasselbe wie jeder andere auch. Weshalb braucht es dann überhaupt ein Tracdker für ein „Fahrzeug“ , ein „Motorrad“ o.ä. ? Ebenso kann man doch meiner Überlegungen nach, auch ein Gerät für „Tiere“ problemlos in einem Motorrad einsetzen. Findet das Ganze noch mittels SMS Übefrtragung statt, ist dies doch keine Sache. Ist das eine reine „MArketingstrategie“ oder sehe ich das falsch?

  2. Aaron sagt:

    Hi Pascal,
    verzeih mir die sehr verspätete Antwort. Eine sehr interessante Frage, die Du gestellt hast.

    Im Grunde unterscheiden sich die Geräte oft, was die Technik angeht, nicht viel voneinander. Wie Du schon erwähnt hast, ist hauptsächlich der größte Unterschied der Akku der Geräte. Bei Geräten für Personen kommen oftmals noch Zusatzfunktionen wie ein „SOS“ Alarm dazu, dieser unterscheidet sich dann wieder von anderen Geräten. Wenn Du ein SMS Gerät besitzt, welches für Haustiere geeignet ist, kann man dieses natürlich ebenfalls auch für Fahrzeuge verwenden. Bei der SMS Variante kommt es auch nicht zu sehr auf die Größe des Akkus an, da die Geräte nur angestoßen werden, wenn dies auch gewollt ist. Bei der Onlineortung sieht es natürlich ganz anders aus, hier spielt der Akku und vor allem das dazugehörige Portal eine enorm große Rolle.

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

    Viele Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert