GPS Faker – einen falschen GPS-Standort vortäuschen

Den eigenen Standort vortäuschen, das ist auf den ersten Blick mit dem Smartphone nicht sofort möglich. Dabei handelt es sich um eine Variante des sogenannten Spoofing, das bedeutet, dass im Netz Täuschungsmethoden eingesetzt werden. Hierzu verwenden viele beispielsweise einen GPS-Location-Faker oder auch das eigene Handy. Man kann also entweder mit einer App, Einstellungen im Smartphone oder einem GPS-Location-Faker seinen eigenen Standort manipulieren. Handys greifen für viele Dinge auf Standortdaten zurück, viele Apps benötigen für ihre Funktionen den eigenen Standort auf der Karte. Beispielsweise für die Navigation oder Spiele auf dem Smartphone.

Funktionsweise und Nutzen von GPS auf dem Smartphone – für Android und iOS

GPS-Systeme sind schon lange Teil moderner Technologien, sie erleichtern viele alltägliche Aufgaben, einige Punkte werden sogar gänzlich von GPS basierten Systemen übernommen. Die Abkürzung GPS steht für global positioning system, ein Positionsbestimmungssystem. Mithilfe vieler Satelliten im All kann ein GPS-Empfänger die eigene Position bestimmen, in Kombination mit einem Smartphone werden Wegpunkte, Routen und Geschwindigkeiten zuverlässig aufgezeichnet. Mittlerweile findet sich in jedem modernen Handy ein GPS-Chip, diese Kombination ist sinnvoll, da ein GPS-Gerät auch immer eine SIM-Karte benötigt, um die berechneten Daten zu versenden. Eine SIM-Karte ist in einem Handy ja bereits integriert, daher ist es sinnig, das eigene Smartphone beispielsweise als Navigationssystem einzusetzen.

Die Satelliten des GPS-Systems senden ihre individuellen Signale in regelmäßigen Abständen aus, sie können weltweit empfangen werden. Anhand der Signale und der Dauer der Übertragung wird der eigene Standort sehr genau ermittelt. Somit kann GPS nicht nur für die Navigation genutzt werden, auch Sportler nutzen die Technik, um Erfolge zu messen. Ebenso ist ein Einsatz in Fahrzeugen gängig, zum Schutz und zur Ortung des Wagens, außerdem werden GPS-Geräte eingesetzt, um Wertgegenstände zu sichern. Handys sind standardmäßig mit dieser Funktion ausgestattet, jedoch ist es nicht immer wünschenswert, wenn der eigene Standort sichtbar ist.

Smartphones ermitteln mit GPS den eigenen Standort

Das Handy greift aus verschiedenen Gründen auf den aktuellen Standort zurück. Das ist besonders dann hilfreich, wenn man Apps zur Navigation benutzt und einer Route in der App folgt, um an sein Ziel zu kommen. Auch kann das Telefon mittels des GPS-Standorts ortsbezogene Werbung schalten oder Lokalitäten in der nahen Umgebung anzeigen. Die ermittelten GPS-Koordinaten kann man natürlich auch an Dritte senden, hierzu muss zunächst der aktuelle Standort aktivieren werden. Wer das nicht möchte, der kann nicht einfach so einen anderen Standort auswählen. Man kann die GPS-Funktion jedoch jederzeit deaktivieren.

Wird gewünscht, dass das Smartphone eine andere Position als die tatsächliche wiedergibt, kann man bei Android und iPhone eine Fake GPS App nutzen, die eine Fake Location als tatsächliche Position ausgibt. Man sollte unbedingt davon absehen, sein Gerät zu Jailbreaken, denn bei einem Jailbreak erlischt automatisch die Garantie durch den Hersteller. Bestimmte Apps verwenden ortsbasierte Dienste, die eine GPS-Ortung notwendig machen, in manchen Situationen möchten Nutzer jedoch einen beliebigen Ort als tatsächlichen Standort Ihres Geräts ausgeben.

Fake GPS Location mit Apps am Handy vortäuschen

Mithilfe einer App für simulierte Standorte kann man einfach und schnell seinen Standort ändern, das geht bei Android und iOS, mehr oder weniger leicht. Der gefälschte Standort ist dann bei ortsbasierten Diensten sichtbar und wird genutzt. Wer eine solche App verwenden will, hat eine große Auswahl im jeweiligen Store, hier muss man sich vorab informieren, denn einige Funktionen sind mit Kosten verbunden. Jedoch ist es problemlos möglich mithilfe von Apps seine Position zu fälschen, ganz ohne rooten. Die App hilft dabei, eine beliebige Lokalität auf einer Karte als die eigene auszugeben.

GPS auf einem Android-Gerät faken

In den Android-Einstellungen ist es nicht möglich, die Position an sich zu verändern, hierzu ist zusätzlich eine App notwendig. Nachdem die passende App heruntergeladen wurde, muss man auf dem Android-Smartphone auf Entwickleroptionen tippen und die App für simulierte Standorte auswählen. Hier kann die gewünschte App im Suchfeld oben rechts angewählt werden. Anschließend muss man die App neu starten, nun kann der Standort auf Android nach Wunsch angepasst werden. Eine beliebte fake GPS App ist zum Beispiel imyfone anyto.

GPS-Location auf iOS-Geräten faken

Wer über ein iOS-Gerät verfügt, hat es hier etwas schwerer seinen Standort auf iPhone oder iPad zu fälschen. Es existieren einige Apps, mit denen Sie den virtuellen Standort für ihr iPhone vermeintlich anpassen können, diese erstellen jedoch nur bearbeitete Bilder mit der gewählten Position. Selbst bei iOS 16 kommt man um einen Jailbreak kaum herum, bei dieser Maßnahme verschafft man sich Zugang zu den Administrationsrechten mithilfe einer Sicherheitslücke. In Verbindung mit einem Computer ist eine zuverlässige Vortäuschung der Position möglich, hierzu muss das Handy jedoch konstant mit dem Rechner verbunden sein.

Wieso Personen den GPS-Standort fälschen

Es gibt unterschiedliche Gründe, wieso ein solcher Fake wünschenswert ist. Ein Teleport kann unter Umständen Vorteile für den Nutzer haben, beispielsweise bei der Ausübung von ortsbezogenen AR-Spielen. AR-Spiele bezeichnen Online-Spiele, bei denen die Realität mit dem Spiel verschmilzt, die Augmented-Reality-Games verwenden hierzu die Kamera des Smartphones. Ein gutes Beispiel hierfür sind Gamer, die gerne Pokémon Go spielen. Dieses Spiel hatte vor einigen Jahren besonders viele Fans, alle waren verrückt nach Pokemon go. Es kombiniert ein Handyspiel mit der Natur, Spieler gehen also im Freien auf die Suche nach Pokemons, die dann digital mit dem Telefon gefangen werden. Hier kann es sinnvoll sein, seinen Standort zu fälschen, so kann man die App austricksen und Ziele schneller erreichen.

Auch bei Dating-Apps wie Tinder kann es reizvoll sein, wenn man den eigenen Standort fälschen kann. In diesem Fall hat man deutlich mehr Auswahl und kann andere Kontakte knüpfen. Oftmals ist es jedoch in Dating-Apps möglich, den Standort innerhalb der App nach Wunsch abzuändern. Einige Anbieter wollen das jedoch unterbinden und greifen auf den Standort des Handys zurück, dieser kann dann nur vom Nutzer selbst am Telefon oder mit einer App geändert werden.

Da man sich mit Hilfsmitteln an einen beliebigen Ort teleportieren kann, bietet das natürlich auch Freiraum für Kreativität, wenn man seinen Freunden einen Streich zu spielen möchte. Man hat dann ziemlich einfach die Möglichkeit einen Standort vorzugaukeln und den gewünschten Standort einfach zu simulieren.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert