GPS-Strahlung – Sind GPS-Tracker gesundheitsschädlich?

GPS-Systeme sind in vielen Geräten und Smartphones integriert, sie bieten dem Nutzer Sicherheit und Gewissheit, ergänzend lassen sich die meisten Modelle wie Navigationsgeräte nutzen. GPS-Tracker oder GPS-Sender erfüllen viele Funktionen und bieten flexible Nutzung für Menschen und Tiere, einige befürchten hier Schäden durch Strahlung oder Sensoren. Besonders Smartphones, die fast jeder täglich mit sich führt, verfügen nicht nur über einen GPS-Sensor, sondern über viele weitere Sensoren, die unterschiedliche Aufgaben haben. Der GPS-Sensor ist in jedem modernen Smartphone verbaut und stellt selten eine Gefahr für den Nutzer dar.

Funktionsweise GPS-Geräte

GPS-Tracker arbeiten mit dem sogenannten GPS-System, die Kurzform GPS bedeutet übersetzt „Satellitennavigationssystem“ und dient der Positionsbestimmung. Mithilfe von Satelliten, die regelmäßig GPS-Signale aussenden, können genaue Positionen bestimmt werden. Der GPS-Empfänger erhält die Signale, die regelmäßig ausgesendet werden, anhand dieser können Position und Geschwindigkeit berechnet und an ein Endgerät, beispielsweise ein Smartphone, gesendet werden. Sie funktionieren also ähnlich wie ein Peilsender, nach dem Prinzip „Suchen und Finden“, jedoch etwas zeitgemäßer mit einer Smartphone-App. Für die Konfiguration und Einrichtung ist es sinnvoll, dass sich das Endgerät im eigenen WLAN befindet, so erfolgt die Installation schnell und problemlos.

Für die Übertragung der ermittelten Daten muss der Tracker immer im Zusammenhang mit einem Empfangsgerät stehen, ganz gleich, ob Mobiltelefon, Tablet oder Computer. GPS-Geräte unterscheiden sich grundsätzlich in der Stromversorgung, einige werden fest mit einer Stromquelle verbunden, andere müssen regelmäßig zu Hause am Strom aufgeladen werden. Die GPS-Daten werden vom Gerät dann über 4g-Mobilfunknetze weitergeleitet, vom Mobiltelefon empfangen und ausgewertet. Die Strahlung, die hierbei ein elektromagnetisches Feld erzeugt, ist laut Experten so gering, dass sie unterhalb von festgelegten Grenzwerten liegt, sie stellt daher keine Gefahr für die Gesundheit von Mensch und Tier dar.

Strahlung und elektromagnetische Felder im Alltag

GPS Tracker StrahlungJeder ist täglich von sogenannten Energiefeldern umgeben, besonders elektromagnetische Felder sind fester Bestandteil des Alltags. Man findet sie nicht nur in der Mikrowelle, auch Telefone, Fernsehgeräte oder Computer erzeugen elektromagnetische Felder. Alle modernen Haushalts- und WLAN-Geräte, die das Leben erleichtern, senden Strahlung aus. Strahlungsquellen können auch Tracking-Geräte, wie Fitnessbänder, sein, selbst das Smartphone erzeugt Handystrahlung.

Vorreiter für diese Technik war Bluetooth, mit den ersten Bluetooth-Geräten war es leicht, Daten zwischen zwei Geräten kabellos zu übertragen.

GPS-Signale wurden ursprünglich vom US-Militär genutzt und nach einiger Zeit für Zivilisten zugänglich gemacht, seit der Freigabe wurden die Geräte weiterentwickelt und bieten dem Anwender viele Vorteile.

Die Nutzung dieser Technik ermöglicht eine sehr genaue Bestimmung der aktuellen Position solcher GPS-Tracker. Zusätzlich ist die Strahlenexposition dieser Geräte sehr gering, sie liegt deutlich unter den rechtlichen Grenzwerten, somit werden weder Menschen noch Tiere geschädigt.

Strahlung im Alltag reduzieren

Um die allgemeine Strahlung zu reduzieren, empfehlen Experten eine regelmäßige Abschaltung der betroffenen Tracker und WLAN-Geräte. Für Haustiere ist ein Tracker nur sinnvoll, wenn diese auch Freigang haben, so können Besitzer nichts verpassen. Nach Möglichkeit ist es empfehlenswert, solche Geräte außer der Reichweite kleiner Kinder und Tiere zu platzieren, um diese nicht unnötiger Strahlung auszusetzen.

Navigationsgerät mit GPS – gefährlich oder sinnvoll?

Navigationsgeräte finden sich in den meisten Autos, sie können auch leicht nachgerüstet werden, viele Menschen nutzen einfach ihr Handy. Doch GPS-Artikel können mehr als nur von einem Ort zum andern zu leiten, sie können zur Überwachung, Erhöhung der Sicherheit oder als eine Art Alarmanlage genutzt werden.

Anwendungsgebiete

Die Möglichkeit zur Navigation ist den meisten bekannt, doch auch im Alltag lassen sich GPS-Artikel integrieren.

GPS-Geräte für Menschen

Da jedes Handy GPS-Signale empfangen und auswerten kann, lässt es sich im Alltag flexibel nutzen. Doch diese Technologie bietet neben der eigentlichen Navigation noch weitere verschiedene Möglichkeiten zur Nutzung.

Geo-Tagging

Handys werden oftmals zur Orientierung verwendet, auch aufgenommene Bilder und Videos lassen sich mithilfe von GPS auf dem Smartphone leichter zuordnen. Das Handy speichert nicht nur die Datei, sondern koppelt auch gleich den aktuellen Standort mit der Aufnahme. Diese Kombination ermöglicht eine leichtere Suche nach einem Bild, auf diese Weise kann ein Foto innerhalb von sozialen Netzwerken gleich im Beitrag mit dem Ort der Aufnahme veröffentlicht werden.

Fitness-Tracking

Strahlung GPS Tracker ungefährlich Nicht nur das eigene Telefon, auch kleine Armbanduhren können auf die Satellitensignale zugreifen und diese zur Berechnung der eigenen Aktivität nutzen. Hier profitiert der Anwender von der Aufzeichnung eigener sportlicher Aktivitäten, beispielsweise Laufrouten oder Radwege. Die Auswertung dieser Daten erfolgt innerhalb der passenden App und geben Aufschluss über die eigene Leistung.

Diebstahlschutz

Mithilfe eines GPS-Trackers kann das eigene Fahrzeug, ganz gleich, ob es sich um ein Auto oder ein E-Bike handelt, besser vor möglichem Diebstahl geschützt werden. Der Tracker wird hierzu lediglich mit der passenden App auf dem Smartphone verbunden, dort kann der Nutzer dann bequem eigene Alarme definieren. Im Ernstfall lässt sich so jederzeit der aktuelle Standort aufrufen und verfolgen. Diese Berechnung ist bis auf wenige Zentimeter genau, in Kombination mit weiteren Schutzmaßnahmen bieten solche Systeme den bestmöglichen Schutz für Fahrzeuge und Wertgegenstände.

GPS-Tracker für Senioren und Kinder

Familien mit älteren Mitgliedern und kleinen Kindern sind häufig in Sorge, wenn diese alleine unterwegs sind, selten möchte man die Selbstständigkeit in irgendeiner Form einschränken. In diesem Fall bieten GPS-Tracker eine gute Unterstützung, so ist zu jeder Zeit ersichtlich, wo sich das Familienmitglied aktuell befindet, bis auf wenige Meter kann neben der Position auch der Weg auf der Straße eingesehen werden. Somit besteht selten Grund zur Sorge, im Notfall können Betroffene über den integrierten SOS-Knopf nach Hilfe rufen. Da die Strahlen, die der GPS-Tracker aussendet, so gering sind, besteht keine Gefährdung der Gesundheit, die Nutzung bietet somit nur Vorteile.

GPS-Tracker für Haustiere

Strahlung von GPS Geräten unbedenklich Besonders kleine GPS-Tracker eignen sich gut, um die eigenen Haustiere auszustatten, die Anwendungen sind vielfältig. Wer seinen Hund, die Katze oder auch das Pferd via GPS-Tracker überwachen möchte, der kann das kleine Gerät leicht am Halsband der Tiere anbringen und somit alle zurückgelegten Wege über Wiesen und Felder einsehen.

Besonders hilfreich sind GPS-Tracker dann, wenn Hund oder Katze nicht mehr aufzufinden sind, der Standort kann ermittelt werden und das Tier wird schneller gefunden. Somit besteht für Besitzer selten ein Grund zur Sorge.

Elektromagnetische Strahlung und GPS-Systeme

Auch GPS-Geräte erzeugen elektromagnetische Strahlung, aufgrund der verschwindend geringen Strahlenexposition ist eine Anwendung für Personen und Haustiere jedoch unbedenklich. In einer aktuellen Studie konnten Forscher keinen Zusammenhang zwischen Erkrankungen und solcher Strahlung festgestellt werden, GPS-Geräte sind somit kein Risiko, sondern eine sinnvolle Ergänzung im Alltag.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert