Jeder, der ein Smartphone ohne die Zustimmung des Benutzers orten möchte, hat seine eigenen Beweggründe, grundsätzlich ist es nicht legal eine Handyortung ohne Zusage durchzuführen. Es führt zum Bruch von Vertrauen und kann neben einem Streit auch eine Anzeige nach sich ziehen. Es gibt jedoch viele legale Möglichkeiten den Aufenthaltsort innerhalb der Familie zu teilen, natürlich mit Zustimmung.
Handy Ortung durch GPS
Smartphones verfügen über eine GPS-Funktion, das bietet dem Nutzer die Möglichkeit mit seinem iPhone ein Navigationssystem zu ersetzen. Eine reine Ortung über die Telefonnummer zur Überwachung ist wohl möglich, klingt jedoch dubios. Wer anhand der Handynummer ein fremdes Handy orten möchte und eine solche Software zum orten verwendet, bewegt sich in diesem Augenblick im Bereich des Illegalen.
Handyortungs-App für das Smartphone
Für die Ortung von Personen gibt es mittlerweile zahlreiche Apps für Smartphones, ganz gleich ob Android oder iOS. Sie arbeiten mit einem GPS-System, dem Global positioning system, bestehend aus Satelliten, die Standortdaten per Funksignal aufrufen können.
Eine solche App ist keine reine Überwachungs-App, jeder der Familienmitglieder oder aus dem Freundeskreis kann sich diese Anwendung herunterladen und mit anderen vernetzen. So kann der aktuelle Standort stets geteilt werden, natürlich mit der Zustimmung von Freunden und Familie. Der Überwachte muss hierfür seine Zustimmung auf dem Handy geben, bevor Informationen geteilt werden können.
Diese Apps bieten die Möglichkeit ein kleines eigenes Netzwerk aufzubauen, in dem natürlich auch eine Ortungsfunktion integriert ist. Das ist besonders hilfreich bei Familien mit Kindern, oder Freunden, die zusammenleben.
Die meisten Apps bieten eine kostenfreie Basisversion zum Testen, wer eine weitere Funktion freischalten will benötigt ein kostenpflichtiges Abonnement. Somit können dann weitere Dienste freigeschaltet werden, beispielsweise Alarme oder Funktionen, die der Sicherheit dienen und mit denen Hilfe gerufen werden kann.
Ortung durch einen GPS-Tracker
Besonders Eltern sind oft besorgt, wenn die Kinder allein unterwegs sind und langsam die Welt erkunden. Hier sind solche Anwendungen auf dem Handy hilfreich, Eltern können sehen, wo ihr Kind grade ist und stets den Standort abrufen, in den Optionen im Telefon muss lediglich die Standort Freigabe aktiviert werden. Diese Technik ist ebenfalls hilfreich, wenn es um die Ortung von älteren Familienmitgliedern geht, vor allem demenzkranke Familienmitglieder wollen ungern ihren Freiraum einbüßen. Um die gewünschte Privatsphäre sorgenfrei zu gewähren, unterstützt die Handyortung per App Familien in ihrem Alltag.
Neben der Handyortung kann den Personen ein kleiner Tracker mitgegeben werden, für Kinder und Senioren eignen sich kleine Sender, die leicht mitgeführt werden können. Auch Smartwatches, mit integriertem Schrittzähler und Apps können zur Überwachung verwendet werden und bieten den Kids Spiel und Spaß ganz ohne Smartphone. Diese Ortung der Person kann dann einfach mit dem eigenen Handy über die zugehörige App des Anbieters stattfinden.
Verlorenes Handy orten
Im Fall des Diebstahls oder beim Verlust des eigenen Handys ist eine Handyortung natürlich legal. Auf vielen Geräten, IPhone, Ipad oder Android Smartphones sind solche Find my device Apps meist schon vorinstalliert. Um sein Smartphone damit auch zu finden, muss man sich zunächst mit seiner E-Mail-Adresse registrieren und der Handyortung zustimmen. Im Notfall kann man das eigene Telefon dann über diese Dienste suchen.
Ich bin auf der Suche nach einer guten handyortenapp