GPS Tracker für Hunde –
Hunde GPS Sender im Vergleich
Die Top 3
Worauf gilt es zu achten?
Je nach Größe des Hundes dürfen die Maße des GPS Senders vernachlässigt werden. Dass für uns die Kategorie Größe/Gewicht zusammen mit dem Preis trotzdem die wichtigste ist, sollte nachvollziehbar sein. Darüber hinaus zeugt eine hohe Präzision stets von hoher Qualität. Wer seinen Hund mehr aus spielerischen Gründen per GPS ausstatten will, sollte sich die verfügbaren Funktionen genauer ansehen. Des weitern sollte der GPS sender eine lange Akkulaufzeit (mind. 5 Tage) haben.
Größe und Gewicht
Beim GPS Tracker für Hunde ist die Größe und das Gewicht des Peilsenders sicherlich das wichtigste Kriterium. Schließlich möchte man dem Vierbeiner ja keinen Klotz um den Hals hängen. Der sollte der GPS Tracker am besten klein und leicht sein.
Preis
Wie bei allen GPS-Trackern variieren die Preise stark. Es sind Geräte für unter 40 Euro, aber auch bis knapp 100 Euro zu haben. Hier gilt es Qualität und Nutzen gut abzuwägen. Dafür empfehlen wir die bereits erwähnte Vergleichstabelle.
Präzision
Darüber hinaus zeugt eine hohe Präzision stets von hoher Qualität. Die Genauigkeit sollte nicht unter einen Radius von 5m fallen. Alles unter 5 Metern lässt sich schnell und einfach wiederfinden.
GPS Tracker Hund – Unser Test
Im Falle des Trackings von Haus- oder Nutztieren macht ein GPS Halsband definitiv am meisten Sinn. Wägen Sie das Gewicht und die Größe direkt mit Preis und verfügbaren Funktionen ab. Welches Hundeortungsgerät hat die höchste Präzision? Welcher Verkäufer bietet professionellen Kundenservice? Tracker vergleichen leicht gemacht!Hier gelangen Sie zu den ausführlichen Testberichten unserer GPS-Tracker für Hunde:
1. Platz: Tractive GPS Dog 4
91 von 100 Punkten – Damit landet der Tractive GPS Dog 4 in unserem Test der GPS-Tracker für Hunde auf Platz 1!
2. Platz: PAJ GPS PET Finder 4G
88 von 100 Punkten – Der PAJ GPS PET Finder 4G landet in unserem Test der GPS-Tracker für Hunde auf Platz 2!
3. Platz: Salind PET Finder
84 von 100 Punkten – Der Salind PET Finder landet in unserem Test der GPS-Tracker für Hunde auf Platz 3!
Gründe für ein GPS Hundehalsband (Tractive GPS Tracker und Co)
Wieso macht GPS für Hunde Sinn? Wir haben für Dich ein paar schlagende Argumente gesammelt, weshalb Du dem Hund ein GPS Halsband anlegen solltest. Du wirst es nicht bereuen.
Geozaunfunktion:
(virtueller Zaun): Das Haustier büchst ständig aus und ist dann nur schwer wiederzufinden? Sobald ein vorgegebenes Gebiet verlassen wird, wirst Du benachrichtigt. Diese virtuellen Zaun können Sie selber in der Einstellungen festlegen. Falls Ihre Hund oder auch Katze den Bereich verlässt werde Sie per App verständigt.
Streckenverfolgung:
Oft werden GPS Tracker dem Hund auch angelegt, um deren Bewegungsradius nachzuverfolgen. Reines Interesse am Verhalten des Haustiers ist Grund genug für ein GPS Halsband. Dafür eignet sich insbesondere die live Tracking Funktion. Beim Echtzeit Tracking können sie das genaue Bewegungsmuster des Hundes beobachten.
SOS-Knopf:
Geht das Tier dann doch tatsächlich verloren, können über Funktionen wie den SOS-Knopf, Personen, die das Tier gefunden haben, die SOS Taste betätigen.