GPS Tracker für Motorräder
Wir erklären Ihnen kurz und knapp, worauf es zu achten gilt bei einem Kauf von GPS Trackern für das Motorrad. Unterschiedliche Anwendungsgebiete verlangen unterschiedliche Prioritäten.
Wir testen aus jeder Preisklasse jeweils ein Gerät. Anschließend können Sie sich zu jedem Gerät unser Feedback durchlesen und in der Vergleichstabelle die einzelnen Geräte vergleichen.
Was ist ein GPS Tracker für Motorräder?
GPS Tracking Systeme für Motorräder dienen dazu, den Meter genauen Standort des Fahrzeuges zu ermitteln und zu übertragen. Nachdem man das Gerät am Fahrzeug versteckt angebracht hat, muss man dieses nur noch registrieren. Anschließend kann das Motorrad metergenau geortet werden. Bei Motorrädern gibt es die Möglichkeit, zwischen zwei Anbringungen zu entscheiden.
Geräte mit einem Festanschluss sind auf eine externe Stromquelle angewiesen (Bsp. KFZ-Batterie), müssen dafür aber nicht aufgeladen werden. Hierzu haben wir auch einen ausführlichen Blogbeitrag geschrieben. Diesen finden Sie hier.
GPS Tracker, die einen internen Akku besitzen, sind unabhängig von einer externen Stromquelle. Sie können flexibel und mobil genutzt werden.
Worauf sollte man beim Kauf eines GPS Trackers achten?
(Motorrad)

Größe/Gewicht
Beim Einbau kann es von Vorteil sein, wenn das Gerät klein und leicht ist. Der Platz zum Einbau in eine Maschine ist oftmals sehr begrenzt. Es bieten sich Einbaumöglichkeiten unter dem Sitz, Seitenfach, abschließbare Koffer oder auch direkt neben der Batterie. Dies ist aber von Motorrad zu Motorrad ganz individuell.

Preis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss natürlich angemessen sein. Viele Hersteller bieten ähnliche Produkte an, die sich aber im Preis enorm unterscheiden.

Funktionen
Folgende Funktionen soll das GPS System für Motorräder mitbringen:
-Streckenaufzeichnung
-Live-Ortung
-Erschütterungs-Alarm
Diese Anforderungen sollte das Gerät mindestens erfüllen.
Top 3 GPS Tracker für Motorräder
GPS Tracker für Motorräder im Test
Vehicle Finder 2.0 4G
Der Vehicle Finder 2.0 4G aus dem Hause PAJ ist ein für Motorräder gut geeignetes Gerät. Es kann aber ebenso in einem Auto oder Quad verwendet werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass das Gerät an eine externe Stromquelle angeschlossen werden muss. Sollte sich das Gerät von der Stromquelle lösen oder aus anderen Gründen nicht mehr mit Strom gespeist werden, besitzt das Gerät einen internen Akku mit einer Kapazität von 700mAh.
Vehicle Finder 2.0 4G
Größe/Gewicht
Größe: 102mm x 48,5mm x 21mm
Kabellänge: 1,5 Meter
Gewicht: 120g
Damit ist das Gerät das größte und schwerste Gerät in der Runde. Dennoch lässt es sich durch die längliche Bauweise einfach einbauen. Durch das mitgelieferte KFZ-Ladekabel kann es so auch in den Tiefen des Motorraums versteckt werden. Aber Achtung, man sollte es hier nicht zu gut meinen, da die Geräte ab einer bestimmten Tiefe im Motorraum nicht mehr garantiert senden können.

Preis
Preislich liegt der Vehicle Finder 2.0 4G im oberen Segment. Vergleicht man diesen Preis aber auch mit Geräten aus anderen Anwendungsgebieten, kann man hier dennoch von einem angemessenen Preis sprechen. Zu beachten ist das benötigte Abo, welches für die SIM-Karte abgeschlossen werden muss. Dies ist bei allen Geräten in unserem Vergleich der Fall.

Funktionen
Folgende Funktionen sind besonders hilfreich:
- Streckenaufzeichnung
- Live-Ortung
- Erschütterungsalarm
- GEO-Zaun Alarm (Virtueller Zaun, der gesetzt werden kann)
- Zündungsalarm
- Wasserdicht nach IP67
- 4G LTE-M fähig
Fazit

Vehicle Finder 2.0 4G
>PAJ GPS Amazon<
>PAJ GPS YouTube<
>PAJ GPS Hilfeseite<
>PAJ GPS Bedienungsanleitungen<
Der Vehicle Finder 2.0 4G aus dem Hause PAJ ist ein solider, mit vielen Funktionen ausgestatteter GPS Tracker. Ortung und Qualität lassen sich auf jeden Fall wiederfinden. Sollte man nicht zu sehr auf den Preis achten und die Funktionen stehen im Vordergrund, können wir dieses Gerät nur empfehlen. Den Sternabzug gab es durch die erhöhte Preisklasse. Trotzdem eine klare Empfehlung im GPS Tracking für Motorräder.
Zum GerätSalind GPS 4G
Der Salind GPS 4G für Motorräder aus dem Hause Salind ist ein genaueren Blick wert. Er bietet fast alle Funktionen wie das Modell von PAJ und kostet nur die Hälfte. Besonders gut sind hier die Abmessungen aufgefallen, diese machen es kinderleicht das Gerät in einem Motorrad zu verstecken.
Salind GPS 4G
Größe/Gewicht
Größe: 82mm x 38mm x 16mm
Gewicht: 49g
Mit der Größe kann das Gerät ohne Probleme in fast jedem Motorrad verbaut werden. Es ist unauffällig und vor allem leicht. Hier sind wir durchweg positiv überrascht.

Preis
Mit 49,99 € befinden wir uns preislich im Mittelfeld. Wie auch bei den anderen Geräten schon erwähnt, ist eine zusätzliche Lizenz notwendig, um das Gerät nutzen zu können.

Funktionen
Folgende Funktionen sind besonders hilfreich:
- Streckenaufzeichnung
- Live-Ortung
- Erschütterungsalarm
- GEO-Zaun Alarm (Virtueller Zaun, der gesetzt werden kann)
- Spritzwassergeschützt (Keine Zertifizierung)
- 4G LTE fähig
- Über 130 Länder Weltweit
Fazit

Salind GPS 4G
Der Salind GPS 4G hat uns am meisten überzeugt. Hier merkt man ein zusammenkommen von Qualität und Funktionen. Es ist das perfekte Gerät, sollte man einen einfachen Anschluss bevorzugen. Anschließen, Registrieren und schon kann man tracken. Von uns gibt es hier volle fünf Sterne!
Zum GerätGPS Live Eco
Ein kleines Gerät, welches ebenfalls an eine externe Stromquelle angewiesen ist. Das Einsatzgebiet ist flexibel, die geringe Größe erlaubt es aber super, dieses in ein Motorrad einzubauen.
GPS Live Eco
Größe/Gewicht
Größe: 70mm x 40mm x 15mm
Kabellänge: 1 Meter
Gewicht: 110g
Damit ist der ECO Track das kleinste Gerät aller Teilnehmer. Dies bedeutet auch einen angenehmen Einbau.

Preis
Mit 24,99 € ein wirkliches Schnäppchen, so wirkt es auf den ersten Blick. Was man hier aber beachten muss, ist folgender Aspekt:
Die Geräte von PAJ und Salind sind 4G LTE Geräte, der GPSLive Eco Track wird zwar mit über 120 Ländern ausgeschrieben, aber welches Netz genau genutzt wird, konnten wir leider nicht ausfindig machen.
Sollte man aber über diesen Punkt hinwegsehen können, ein wirklich fairer Preis. Zumal die Abo Kosten überschaubar sind und sehr flexibel.

Funktionen
Folgende Funktionen sind besonders hilfreich:
- Streckenaufzeichnung
- Live-Ortung
- Vibrationsmessung
- Beschleunigungssensor
- Geo-Zaunalarm
- Mehr als 120 Länder
Fazit
Der GPSLive Eco Track ist im Thema Preis-Leistung mit Abstand der Sieger. Wer ein Gerät für den Anfang sucht, welches den Standort übermitteln soll, vielleicht hier und da noch kleine Funktionen wie ein Diebstahlalarm, ist mit dem Gerät gut aufgehoben. Allerdings ist das Gerät ausschließlich auf Amazon zu erwerben. Dazu kommt noch, dass der Verkäufer seinen Sitz in der Slowakei hat, PAJ und Salind haben Ihren Sitz beide in Deutschland.
Zum GerätVergleichstabelle





