Schlüssel orten – so kannst du deinen Schlüssel wiederfinden

Langes Suchen nach dem Auto- oder Haustürschlüssel ist nicht nur nervig, sondern auch besonders ärgerlich, wenn man eigentlich schnell weg muss. Liegt der Schlüssel nicht an seinem festen Platz werden zunächst alle Jacken, Taschen, und auch die Hosentasche durchsucht. In Gedanken werden die letzten Schritte mit dem Schlüssel nochmal wiederholt, kann er dennoch nicht aufgefunden werden, ist in diesem Fall guter Rat teuer.

Einen Autoschlüssel orten

Zum Glück gibt es hier mittlerweile technische Unterstützung, damit der Schlüssel schnell gefunden und Ärger vermieden werden kann. Mithilfe von Bluetooth, Smartphone oder Funk kann ein Autoschlüssel oder Haustürschlüssel schnell wieder aufgefunden werden. Diese kleinen Gadgets eignen sich für jede Art von Schlüsseln, Ersatzschlüssel oder Funkschlüssel fürs Auto können mit einem entsprechenden Anhänger versehen werden. Einige Händler bieten Empfänger an, auf denen mehrere Schlüssel gleichzeitig abgebildet sind. So kann man den Auto- Haustür- und viele weitere Schlüssel mit einer Fernbedienung abrufen.

Mithilfe von Funk Autoschlüssel Orten

Dank kleiner Gadgets hat man auch mit minimalem Budget Möglichkeiten seinen Schlüssel entsprechend ausrüsten. Dafür sind keine technischen Grundkenntnisse erforderlich, die Einrichtung gestaltet sich einfach und ist für die meisten ohne Problem möglich. Im nachfolgenden kleinen Ratgeber sind die gängigsten Modelle mit Vor- und Nachteilen zusammengestellt:

Funk Schlüsselfinder

Ein Funk Schlüsselfinder kann bereits für kleines Geld erworben werden, der Sender wird am entsprechenden Schlüsselbund angebracht. Wenn dieser gesucht wird, muss am Empfänger, dies ist meist eine kleine handliche Fernbedienung, der entsprechende Knopf gedrückt werden. Der kleine Anhänger macht sich nun durch die Anzeige von LED-Licht oder Geräusche bemerkbar. Dies ist bei dieser Variante jedoch nur auf kurze Distanzen möglich, der Suchradius liegt zwischen 50 und 100 Metern. Funkschlüssel Finder verwenden als Energiequelle die integrierte Batterie, diese kann nicht bei jedem Modell selbst getauscht werden, verfügt jedoch über eine lange Lebensdauer.

Schlüsselfinder mit Bluetooth Funktion

Ein Schlüsselfinder mit Bluetooth funktioniert ähnlich, ist jedoch teurer in der Anschaffung. Auch hier wird der kleine Schlüsselfinder am Bund des Schlüssels angebracht. Hierzu ist dann meist eine zusätzliche App nötig, mit der man den Schlüsselfinder rufen kann. Dieser sendet dann ein Bluetooth Signal, welches auf der App auf dem Smartphone sichtbar ist. Je nach Hersteller oder Anbieter unterscheiden sich diese in der Abbildung. Das Gebiet, welches der Bluetooth Schlüsselfinder abdeckt, ist jedoch sehr gering und nur für kurze Distanzen geeignet.

GPS-Schlüsselfinder

Wer eine besonders exakte Ortung vorzieht, liegt mit einem kleinen GPS-Gerät als Schlüsselfinder goldrichtig! Mithilfe von diesen kleinen Geräten, die ebenfalls am Schlüsselbund von Autoschlüssel oder Ersatzschlüssel befestigt werden, wird dieser besonders exakt geortet. Mithilfe des GPS-Systems, einem globalen Satellitensystem, wird der kleine Tracker auf wenige Meter genau geortet und das sogar auf der ganzen Welt, die größtmögliche Reichweite. Damit kann man auch sofort erkennen, wenn der Schlüssel entwendet wurde und kann entsprechend handeln. Diese Schlüsselfinder benötigen zur Verwendung zwingend ein Smartphone oder ein anderes mobiles Endgerät, wie beispielsweise ein Tablet. In der dazugehörigen App können meist mehrere Finder angelegt und geortet werden, so hat der Nutzer jederzeit Zugriff und kann alle Geräte mit einer App tracken. Solche Schlüssel Finder verfügen über einen Akku, dieser sollte regelmäßig geladen werden, der Nutzer erhält eine entsprechende Meldung auf seinem mobilen Endgerät, wenn der Akkustand sinkt. Für dieses Produkt wird jedoch in jedem Fall eine zusätzliche SIM-Karte nötig, meist stellt der Händler diese zur Verfügung, manchmal muss sie selbst erworben werden. Dies ist notwendig, um den aktuellen Standort vom Schlüssel abzufragen.

Der beste Schlüsselfinder

Welcher Schlüsselfinder nötig und sinnvoll ist, hängt immer vom Nutzerverhalten selbst ab. Wer oft unterwegs ist und seine Schlüssel gerne verlegt, für den ist die Unterstützung eines GPS-Schlüsselfinders ideal. Da dieser weltweit und sehr genau ortet, so kann man direkt ausmachen, wo der Schlüssel vergessen wurde. Geht es um das reine Auffinden im eigenen Haus ist die Reichweite von Funk und Bluetooth ausreichend um verlorene Schlüssel ohne großes Suchen wieder zu finden. Im Vergleich verfügt der Tracker über das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis, da er eine größere Reichweite besitzt.

Schlüssel für´s Auto wiederfinden – Tipps

Wenn der Autoschlüssel nicht aufzufinden ist, ist dies ärgerlich, wer in Eile ist greift schnell zum Zweitschlüssel. Doch dieser Ersatzschlüssel ist natürlich keine dauerhafte Lösung. Um den Schlüssel zu finden, benötigt man etwas Zeit und einen klaren Kopf, meist fällt einem wieder ein, in welcher Tasche man ihn zuletzt getragen hatte. Bevor ein Diebstahl vermutet wird, der Versicherung und Polizei involviert, sollte man als Autofahrer erstmal genau überall nachsehen, oftmals ist der gesuchte Schlüssel in einer kleinen Ecke des Hauses oder im Fahrzeug selbst wieder zu finden. Wer sich diese Suche ersparen will, kann seine Schlüssel rund um Haus und Auto mit einem entsprechenden Finder ausstatten.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setzte ein Lesezeichen permalink.

Eine Idee zu “Schlüssel orten – so kannst du deinen Schlüssel wiederfinden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert