Warum vor dem Kauf eines GPS Trackers den Kundenservice kontaktieren?

Support, Kundenservice, Hose, Maulschlüssel

 

Warum es sinnvoll sein kann, den Support eines Unternehmens im Vorhinein zu kontaktieren erfahren Sie im folgenden Blog-Beitrag. Ebenfalls geben wir Ihnen noch einen Tipp, wie Sie beim Kauf eines GPS Trackers sparen können.

Warum es sinnvoll sein kann, den Kundenservice für GPS Tracker zu kontaktieren?

Wer kennt es nicht, man kauft ein Produkt, aber irgendwie ist man nicht ganz damit zu frieden oder es ist beschädigt. So ähnlich kann es einem beim Kauf von GPS Geräten auch ergehen. Vielmehr fällt hier die Funktionalität ins Gewicht. Viele Unternehmen, die GPS Tracker verkaufen, bieten von Anfang an eine leicht zu verstehende Bedienungsanleitung an, womit man die Geräte leicht einrichten kann. Aber es kommt oft vor, dass trotz der Anleitung das Gerät nicht richtig funktioniert.
Gekommen sind wir auf dieses Thema, da ein Gerät, welches wir getestet haben, nicht von Anfang an funktioniert hat. Wir haben versucht den Support zu erreichen, dies hat sich aber schwieriger als gedacht herausgestellt. Letztendlich haben wir den GPS Tracker zurückgesendet, weil wir uns nicht anderes zu helfen wussten.
Trifft man vor dem Kauf auf einen erreichbaren und hilfsbereiten Kundenservice, muss man sich im Nachhinein nicht darum ärgern, keine Hilfe mit dem GPS Tracke zu bekommen.

Wie kontaktiere ich den Support am besten?

Am besten ist es natürlich, mit einer Person persönlich am Telefon zu sprechen. So kann man sichergehen, dass sich die Firma die Zeit nimmt, wirklich persönlich Fragen und Anliegen zu widmen.
Wir können es aber durchaus auch verstehen, wenn man nicht gerne telefoniert oder aber auch nicht die Zeit dazu hat. Hier kann man auch ganz einfach eine Anfrage per E-Mail an den Kundenservice schicken. Eine Antwort sollte im besten Fall nicht länger als 1-2 Tage auf sich warten lassen. Sollte es nämlich mal zu einem Ernstfall kommen und das GPS Gerät funktioniert nicht mehr, muss es an dieser Stelle schnell gehen.

Aber auch bieten Unternehmen oftmals auch Kanäle darüber hinaus an, es geht auch über WhatsApp, Facebook oder auch manchmal über einen Live-Chat auf der Website.

Wie erkenne ich einen guten Kundenservice?

Hier eine kleine Checkliste, wie Sie einen guten und kompetenten Kundenservice erkennen

Der letzte Punkt ist umso wichtiger, da es im Themenfeld der GPS Tracker oftmals schnell etwas komplizierter werden kann. Sollte man hier auf seiner eigenen Muttersprache kommunizieren können, ist dies sehr hilfreich.

  • Schnelle Reaktionen auf meine Anfrage (max. 1-2 Tage via E-Mail)
  • Es gibt eine Telefonnummer worüber ich das Unternehmen erreichen kann
  • Die Servicezeiten sind sichtbar und auch außerhalb von üblichen Geschäftszeiten
  • Es gibt die Möglichkeit, einen Rückruf zu beantragen
  • Mindestens ist der Support auf Englisch erreichbar, im besten Falle auch in der Muttersprache

Welche Fragen kann ich dem Kundenservice stellen?

Hier eine Hilfestellung, wie ich in ein Gespräch mit dem Kundenservice starten kann:

Fragen zum Gerät
  • Einsatzgebiet ?
  • Akkulaufzeit ?
  • Online oder SMS-Ortung ?
Kosten
  • Kommen Folgekosten auf mich zu ?
  • Anschaffungskosten ?
  • Gibt es einen kleinen Rabatt für den Kauf eines Gerätes bei Ihnen ?
Länderabdeckung
  • In welchen Ländern kann ich das Gerät nutzen?
  • Kommen hier extrakosten auf mich zu?

Wir empfehlen Ihnen, fragen Sie gerne einfach mal nach einem kleinen Rabatt, die Unternehmen haben oftmals genau für solche Anfragen einen kleinen Rabattgutschein für Sie. Mehr als „nein“ sagen kann der Kundenservice letztendlich auch nicht. Auch wenn es nur der Hinweis ist, dass man mit dem Newsletter ein paar Prozente spart, kann sich der Anruf schon lohnen.

Zwei Unternehmen, die wir empfehlen können



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert